Fusion der Kirchengemeinden Pokrent und Groß Brütz
Am 25. 04.2021 fanden in der Kirchen von Pokrent und Groß Brütz nach dem Gottesdienst Gemeindeversammlungen statt. Zur Kirchengemeinde Groß Brütz gehören die Dörfer Groß Brütz, Brüsewitz, Gottesgabe, Grambow, Groß Welzin, Klein Welzin, Rosenhagen und Wodenhof. Zur Kirchengemeinde Pokrent zählen Alt Steinbeck, Kaeselow, Lützow, Neuendorf, Perlin, Pokrent und Renzow. In Anwesenheit von Propst M. Antonioli besprachen die Gemeindeglieder Fragen der Fusion beider Kirchengemeinden.
Die Kirchengemeinderäte beider Kirchengemeinden beschäftigen sich seit über einem Jahr mit dem Thema Fusion, sie erhielten dabei Unterstützung vom Kirchenkreis. Beide KGR fassten im Dezember 2020 gleichlautende Beschlüsse zur Fusion und einigten sich auf Folgendes:
- Die Fusion der der beiden Kirchengemeinden wird zum Erntedank 2021 vollzogen und tritt am 01.01.2022 in Kraft.
- Der zukünftige Name der Gemeinde lautet: „Evangelisch – lutherische Kirchengemeinde Pokrent – Groß Brütz“.
- Die 18 KGR – Mitglieder aus Pokrent und die 7 Mitglieder aus Groß Brütz blieben bis zur Neuwahl im Dezember 2022 im Amt. Bei der Neuwahl wird es eine paritätische Verteilung der Sitze zwischen den beiden „alten“ Kirchengemeinden im Verhältnis von 10/5 geben, um das zukünftige Gremium arbeitsfähig zu halten.
- Der Pfarrsitz der Kirchengemeinde ist Pokrent, das Pfarrhaus in Groß Brütz wird weiter für die Gemeindearbeit und als Gemeindebüro genutzt.
- Alle Angebote – Gottesdienste, Seniorenarbeit, Angebote für Kinder, Singen, Gesprächskreise, Filmclub usw. – wird es in Groß Brütz weiterhin geben.
- Der bisherige Stellenplan der kirchlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gilt weiterhin.
Werner Beutin