Freitag der 13. August, heute ist Rauchmeldertag

Hallo Grambower,

heute ist Freitag der 13. ! Manch einer von uns steht schon mit einem beklemmenden Gefühl auf und denkt daran, was heute wohl alles schief läuft. Wir möchten euch aber heute daran erinnern, dass dieses Jahr am Freitag dem 13. August der „Rauchmeldertag“ ist. Dieser Tag soll genutzt werden um an die kleinen, weißen, runden Elektroteilen, die hoffentlich bei euch allen mindestens in den Schlafräumen und Fluren an der Decke hängen, zu erinnern.

Warum sind Rauchmelder wichtig? Wie der Name schon sagt, erkennen sie nicht ein Feuer. Dafür erkennen Rauchwarnmelder, den für Lebewesen sehr giftigen Brandrauch und warnen uns davor. Als Beispiel: Nach dem Essen bleibt der Topf auf der Herdplatte stehen und es wurde übersehen, dass der Herd noch eingeschaltet ist. Man setzt sich auf das Sofa und macht einen kleinen Verdauungsschlaf. In der Zeit kocht das Essen im Topf weiter und irgendwann ist das Essen so trocken, dass es anfängt zu brennen, bzw. es schmort vor sich hin und entwickelt giftige Dämpfe, die man im Schlaf ohne Rauchmelder nicht wahrnehmen würde. Nach ca. 120 Sekunden hat der menschliche Körper so viele Rauchgase eingeatmet, dass man an einer Rauchgasvergiftung im Schlaf stirbt. Um dies zu verhindern, wurde eine Rauchmelderpflicht in Deutschland eingeführt.

 

Wir empfehlen euch die Rauchmelder heute mal genau anzugucken. Hier eine kleine 4 Punkte Checkliste:

  1. Die Testtaste drücken – Sollte der Melder keinen Ton abgeben muss die Batterie getauscht werden. Hat der Melder eine festeingebaute Batterie, dann ist er wahrscheinlich älter als 10 Jahre und muss getauscht werden.
  2. Den Rauchmelder auf Verschmutzung prüfen. Eventuell hat sich eine kleine Staubschicht gebildet. Bitte einmal mit einen dicken Pinsel oder Staubwedel vorsichtig reinigen.
  3. Den Abstand zu anderen Gegenständen prüfen. Der Mindestabstand sollte 50cm betragen. Zusätzlich sollte man eine eventuelle neue Raumaufteilung prüfen. Ist aus einem Abstellzimmer ein Kinderzimmer geworden? Dann muss auch hier ein Rauchmelder nachgerüstet werden.
  4. Ist der Rauchmelder älter als 10 Jahre, dann sollte er zwingend ausgetauscht werden.

Mehr nützliche Information erhaltet ihr kostenlos unter folgendem Link:

https://www.rauchmelder-lebensretter.de/rauchmeldertag/

!! Kleiner Hinweis in eigener Sache. Solltet ihr in eurer Nachbarschaft oder beim Spazierengehen den lauten Warnton eines Rauchmelders wahrnehmen und auf klingeln an der Tür reagiert niemand, dann zögert nicht den Notruf 112 zu wählen. !!

 

,